«Mein Lieblingssong? 'Imagine' von John Lennon.»

Was: 3. Dance & Rock Night in Obfelden mit der Kultband «The Lost Keys»

Wann: 
Freitag, 16. Mai, Konzert 20:30 Uhr. Food Truck & Bar ab 19:00 Uhr geöffnet.

Wo: Singsaal Chilefeld, Dorfstrasse 65, Obfelden.

Weitere Infos & Ticketreservation >>>


Ein Frage- und Antwort-Pingpong mit Martin Keys.


Von den Beachboys über Queen bis zu Züri West: The Lost Keys lassen die grössten Rock- und Pop-Hits wieder aufleben. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch «Mrs Robinson», wie Sänger und Gitarrist Martin Keys im Frage-/Antworten-Pingpong vermuten lässt. So oder so: Die vier Musiker aus Hausen am Albis bringen eine mitreissende Stimmung und jede Menge Charme auf die Bühne.


Martin, lieber One-Hit-Hitparaden-Band oder Coverband, die Hits spielt?
Ganz klar, Coverband, die Hits spielt. Daneben spielen wir aber auch ein paar unbekanntere Perlen. 

Wie habt Ihr euch gefunden?
2007 wurden wir für eine Geburtstagsfeier zusammen gewürfelt, um Covers aus der guten alten Hippie-Zeit zu spielen. 

Die Stones spielen noch mit 80, Ihr?
Auf jeden Fall – Rock 'n' Roll can never die.

Bei welchem Song spürt Ihr trotzdem so langsam das Alter?
Eigentlich bei keinem ... Musik machen hält jung.

Umgekehrt: Bei welchem Song kommt das Alter euch zugute?
Ich denke, das Alter spielt in der Musik keine Rolle. 

Bei welcher Songpassage musst du dich besonders konzentrieren?
Beim Zwischenteil von "Summer Of '69", wegen der Kombination von Text und Akkorden.

Und auf welche Passage freust du dich besonders?
Auf den Schluss von "Hey Jude" – da singt das Publikum immer lautstark mit, ein wunderbarer Chor.

Dein Lieblingssong?
"Imagine" von John Lennon. Wegen der zeitlosen Botschaft und der Stimmung der Zusammengehörigkeit, die der Song erzeugt.

Welcher Song ist EUER Song?
Der Song, der von Anfang an mit uns verbunden ist und wir in all den Jahren fast bei jedem Konzert gespielt haben, ist "Mrs. Robinson" von Simon & Garfunkel. Erklingt er, wird man sofort in die 1960er-Jahre zurückkatapultiert. 

So nah am Original spielen wie möglich oder so viel Interpretations-Freiheit, wie es nur geht? Wo zieht Ihr die Grenze?
Wir liegen etwa in der Mitte, das Rezept vom Original mit Zutaten der Eigeninterpretation. 

Welchen Song hättest du gerne im Repertoire, deine Kollegen aber nicht?
Da gibt es keinen. Wir sind da alle sehr offen.

Welches war der letzte Song, den Ihr ins Repertoire aufgenommen habt?
Entweder "Somebody To Love" oder "White Rabbit", beide von Jefferson Airplane.

Euer peinlichstes Konzert?
Da fällt mir gerade nichts ein ... Peinlichkeit beisst sich ja irgendwie mit einer Rock-Show :)

Euer verrücktestes?
Wir starteten einmal ein Konzert auf einem Anhänger, der auf einer Brücke über die Reuss fuhr.